Edelbrände
Edelbrände sind alkoholische Erzeugnisse, bei welchen der Alkohol einzig aus dem Zucker der Frucht erzeugt wurde.
Einige Rohstoffe haben aber sehr wenig Zucker (z.B. Vogelbeere, Schlehe) und diese gelten seit jeher als große Herausforderung für die Brennmeister. Oftmals ergeben mehrere Hundert Kilogramm Rohstoff wenige Liter reinen Edelbrand.
Im besten Reifegrad werden die Früchte geerntet – nur so ergibt sich der volle und bestmögliche Geschmack.
Wir stellen unsere Brände im sogenannten Doppelbrennverfahren her.
Doppelbrennen heißt, dass wir zuerst in einer ersten Destillation den sog. RAUbrand herstellen. Ein zweiter, anschließender Destillationsschritt ergibt dann den finalen und erwünschten hochprozentigen FEINbrand.
Bei zu eiliger Destillation gehen großartige Aromen und feinste Nuancen verloren – das Ergebnis würde dem Obst vom Feld bei weitem nicht gerecht!
Frisch erzeugte Edel – Brände sind eigentlich nicht sogleich zum Genuss geeignet. Hier ist anschließend Geduld und Zeit gefragt!
Die frischen Brände kommen unverdünnt (hochprozentig) in Glasballons und müssen sich erstmal von den Strapazen des Destillierens erholen. Dies erfolgt mehrere Monate im Steinkeller unseres altehrwürdigen Schildhofes.
Nach dieser Zeit werden die Destillate mit Wasser auf die sog. TRINKSTÄRKE eingestellt / heruntergesetzt. Wir verwenden dazu feinstes und weiches Passeirer Gebirgswasser – Jahrtausende durch Stein und Gebirge gefiltert.
Hergestellt aus den hauseigenen Heidelbeeren, welche direkt angrenzend an die Brennerei wachsen. Die kleinen, blauen Beeren werden bei Vollreife geerntet und dann so schnell als möglich eingemaischt.
Als Destillat ist die Heidelbeere etwas schüchtern! Das Aroma und die feinen Nuancen bleiben beim Genuss anfänglich etwas im Hintergrund und zeigen sich erst im Abgang und im Nachhinein.
- BIO - Vogelbeere (Eberesche)
Hergestellt aus unseren Vogelbeeren, welche wir am Feld und im Wald hegen und pflegen. Die kleinen rot / orangen Beeren haben wenig Zuckeranteil und sind bis zum ersten Frost eigentlich ungenießbar.
Die Vogelbeere geizt sehr in der Ausbeute und ergibt nur wenig edles Destillat. Dafür trumpft sie aber im Geschmack vollens auf - nach Wald, Erde und Marzipan! Ein Brand für echte Liebhaber und jene die das Seltene suchen.
Die wohl bekannteste aller Birnensorten. Wir erzeugen unser Destillat aus vollreifen 100% Südtiroler Williamsbirnen.
Ein Destillat für Liebhaber des Feinen und Geschmeidigen. Typisch nach Birne und süßer Frucht.
Die kleinen, blauen Früchte erinnern oft an kleine Pflaumen. Jedoch müssen sie bis lange im Herbst am Strauch verbleiben, der erste Frost gibt Ihnen dann die volle Reife.
Auch die Schlehe geizt sehr mit ihren Erträgen – nur wenig Destillat wird aus vielen Beeren erzeugt. Fruchtig und sanft kommt dieser Brand aber dennoch daher. Fein am Gaumen – nach Pflaumen und Mandeln.
Voll aromatische Äpfel - gewachsen und herangereift in der Passeier Berg Luft. Reif im späten September, wenn die Nächte mild und die Tage noch sonnig sind.
Feinste Aromen von Apfel und süßen Früchten. Ein Brand für all jene, die feine, liebevolle Aromen genießen wollen.
Die kleinen, weichen blauen Früchte ergeben ein ganz besonderes und aromatisches Destillat. Zum richtigen Zeitpunkt mussten sie reifen und bei niedrigen Temperaturen wurden sie vergärt.
Ein Destillat das mit seinen vollmundigen Aromen überzeugt. Rund, fruchtig und trotzdem lieblich – für den echten Genießer.